Podcast: Digitale Lehre – divers und inklusiv?!
Das Sommersemester 2020 läuft und es läuft nicht so wie gedacht. Der Sommer ist digital – und vermutlich auch der Winter. Aber was ist und was kann digitale Lehre? [...]
Das Sommersemester 2020 läuft und es läuft nicht so wie gedacht. Der Sommer ist digital – und vermutlich auch der Winter. Aber was ist und was kann digitale Lehre? [...]
Privilegien sind das Lebensthema von Peggy McIntosh. Sie erklärt weißen Menschen Rassismus, indem sie ihren eigenen seziert. Die 85-Jährige versteht die Wut der Jungen. weiterlesen
Die COVID-19-Pandemie sorgte dafür, dass die Lehre an der Universität Duisburg-Essen (UDE) in kürzester Zeit auf Online-Formate umgestellt werden musste. Doch inwieweit waren die Studierenden darauf vorbereitet, ausschließlich online [...]
Die Koordinierungsstelle 'Diversity' an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf hat in Zusammenarbeit mit der im Audit entstandenen Diversity-AG 'Qualifizierung' eine Handreichung für diversitysensible Lehre erarbeitet. Die „Handreichung für die [...]
Hochschulen sehen sich gerne als diverse Orte. Doch sie sollten über ihren strukturellen Rassismus nachdenken. Ein Kommentar von Jan-Martin Wiarda. weiterlesen
Vielfalt als Potential ist ein gelebter Leitgedanke der Universität Duisburg-Essen. Die UDE zeichnet sich in besonderer Weise durch die Vielfalt ihrer Studierenden und Mitarbeiter*innen aus und weiß die daraus [...]
"Die aktuelle Situation stellt die Gesellschaft und die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Was jetzt zählt ist Zusammenhalt – wir gemeinsam als großes gemischtes Team." Die Ideen einer wertschätzenden Gesellschaft [...]